Unsere Stellenangebote in der Schweiz

Bei Lenze Swiss AG
Standort: Romanshorn

Hauptsitz

Lenze Swiss AG
Obere Neustrasse 1 
CH-8590 Romanshorn

Informationen gemäß Schweizer Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Artikel 3 Absatz 1, Buchstabe s, Ziffer 1

MWST-Nummer: CHE-109.283.313

Über uns

Lenze Swiss AG ist eine Technologiefirma, die Frequenzumrichter, Servoantriebe und Antriebstechnik für mobile und industrielle Anwendungen entwickelt und liefert. Wir sind seit 2006 eine Tochtergesellschaft der Lenze SE - hier erfahren Sie mehr über die Lenze-Gruppe.

Wer wir sind

  • ca. 70 Mitarbeiter insgesamt
  • ca. 50 Ingenieure mit folgenden Abschlüssen:
    • ETH (Master degree)
    • FH (Bachelor degree)
    • TS (Techniker)

Was wir bieten

  • Konzeptstudien - für mobile und industrielle Projekteentwicklung - vom Systemengineering bis zur Leistungselektronik.
  • Produktlieferung - von der Kundenlösung in kleinen Stückzahlen bis zum Standardprodukt in Großserien - für eigene sowie Kundenprodukte.
  • Systemintegration - von der Komponente zum Gesamtsystem.

Tradition und Innovation unter einem Dach

Seit rund einem Vierteljahrhundert dreht sich bei uns alles um die Entwicklung von energieeffizienter und damit umweltschonender Antriebstechnik - eine äusserst kreative Tätigkeit, die ein Flair fürs Experimentieren mit neuen Technologien erfordert.

Dass wir unser Handwerk verstehen, ist selbstverständlich. Unsere Ingenieure sind Spezialisten auf Gebieten wie Leistungselektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Mikrocontroller und DSP-Technik, Datenkommunikation, Sensorik und SW-Engineering. "Design for Manufacturing" und "Design for Testability" sind für uns keine Worthülsen, sondern Substanz. Unser Know-how und unser hervorragendes Beziehungsnetz zu weiteren externen Experten sind Garanten für herausragende Lösungen. Es ist selbstredend, dass wir die Methoden der modernen industriellen Fertigung beherrschen.

Bei deren Umsetzung zählen wir mitunter auf die weltweit verfügbaren Produktionsstandorte unseres Konzerns Lenze. Wir beherrschen alle erforderlichen Umsetzungsprozesse von der ersten Idee bis zum serienreifen Produkt. Selbstverständlich sind sämtliche Schritte nach dem Prozessmodell von ISO 9001 zertifiziert.

Innovation mit globalem Netzwerk

Die Lenze Swiss AG ist seit 2006 Teil der Lenze-Gruppe - einem globalen Spezialisten für Antriebs- und Automatisierungslösungen.

Mit über 3.700 Mitarbeitern und mehreren global verteilten F&E-Zentren und Produktionsstandorten ist die Lenze-Gruppe ein dynamischer Player im weltweiten Markt, von dessen Know-how Sie als Kunde der Lenze Swiss AG auch direkt profitieren.

Geschichte

1986

  • Gründungsjahr der Schmidhauser AG durch Rolf Schmidhauser. Mitarbeiterzahl damals: 4 Mitarbeiter

1992-1996

  • Entwicklung und Lizensierung von Standard Frequenzumrichtern für elektrische Antriebe

1994 

  • Erstes Projekt für Lenze: Umrichterbaureihe 8200, Leistungsklasse 0,37kW - 2,2 kW.
  • Mit mehr als 1 Mio. verkauften Geräten ist der Umrichter 8200 eines der erfolgreichsten Produkte der Firma Lenze.
  • Beginn einer kontinuierlichen Entwicklungszusammenarbeit mit Lenze.
  • Erste Generation dezentraler Umrichter 8200 motec.

1997

  • Einführung von digitalen Signalprozessoren (DSP) in der Regelungstechnik für Kundenprojekte und Servoregler.
  • Hierbei verschiedene Kundenlösungen im Bereich industrieller Antriebstechnik.

1999

  • Ausrüstung verschiedener Elektromobile und Hybridbusse.
  • Beginn Know-How-Aufbau der Business Unit "Mobile Drives".

2001

  • Bezug des neuen Firmengebäudes in Romanshorn.

2003

  • Entwicklungsaufträge im Bereich Hybridantriebstechnik für Nutzfahrzeuge.

2006

  • Nach langjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit Übernahme der Schmidhauser AG durch die Lenze Gruppe.

2008

  • Langfristiger Entwicklungsvertrag mit Voith Turbo GmbH & Co. KG für die Lieferung von Hauptaggregaten für Hybridbusse.
  • Ausbau der Business Unit "Mobile Drives".

2009

  • Beginn der Serienproduktion dezentrale Antriebe.

2013

  • Bezug des Erweiterungsbaus mit total über 3.300 m2 neuer Fläche. Ausbau des Kompetenzzentrums Frequenzumrichter für die Lenze SE.
  • Markteinführung MOBILE - der Baukasten für die Steuerung von Nebenaggregatfunktionen in Nutzfahrzeugen

2016

  • Start der Serienproduktion MOBILE, inkl. E1- Zulassung und Zertifizierung durch das Kraftfahrt-Bundesamt
  • 2000 MOBILE-Einheiten sind weltweit im Einsatz

2019

  • Mehr als 10.000 MOBILE-Einheiten sind weltweit im Einsatz

2021

  • Verkauf des Geschäftsbereiches "Mobile Drives" - Presseinformation
  • Umfirmierung Schmidhauser AG in Lenze Swiss AG

Aktuelle Stellen

Softwareentwickler Motorregelung (w/m/d)

Möchten Sie an innovativen Antriebslösungen arbeiten, die ressourcenschonendes und umweltfreundliches Produzieren fördern und komplexe Anwendungen der Industrieautomation lösen? Mit unseren Produkten wird der Energieverbrauch von Elektromotoren deutlich reduziert und Rückspeisung von Bremsenergie in das elektrische Netz ermöglicht. Die Nachfrage nach energie-effizienten Antrieben ist im Wachsen und
unsere Frequenzumrichter sind weltweit sehr gefragt!

Um unsere zukünftigen Produkte auf höchstem Niveau zu halten, suchen wir für unseren Standort in
Romanshorn einen

Softwareentwickler Motorregelung (w/m/d)

für die Entwicklung der feldorientierten Motorregelung in unseren Frequenzumrichtern.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Antriebstechnik:

  • In Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Spezialistenteam arbeiten Sie an der Regelung von Asynchron- und Synchronmotoren sowie der Erweiterung und Anpassung der Software an
    zukünftige neue Motorentypen - von der Analyse über die Spezifikation bis zum Design, der Implementierung und der Inbetriebnahme.
  • Hinzu kommen die Durchführung von Unit- und Integrationstests sowie die laufende
    Betreuung von Applikationen.

Unsere Anforderungen

  • Voraussetzung für diese Aufgabe sind fundierte Kenntnisse verschiedener Motorregelungs-arten, wie z.B. sensorlose Vektorregelung für Synchron- und Asynchronmotoren.
  • Sie haben erfolgreich Ihr Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnik
    oder Regelungstechnik abgeschlossen und bringen mehrjährige Berufserfahrung in einer
    vergleichbaren Entwicklerfunktion mit.
  • Idealerweise bringen Sie auch fundierte Programmierkenntnisse in C mit.
  • Sie sind es gewohnt, prozess- und qualitätsorientiert Software zu entwickeln (Requirements-Management mit z.B. Polarion, Versionskontrolle mit Git).
  • Sie sind der Typ «Entwickler»: stark in der Analyse, innovativ in der Lösungsfindung, strukturiert, ausdauernd und systematisch in der Umsetzung. 

Wir bieten Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche, inspirierende Tätigkeit in einem sehr gut harmonierenden Teamumfeld.
  • Sie erleben bei uns eine Unternehmenskultur, die von einem partnerschaftlichen und
    vertrauensvollen Umgang geprägt ist.
  • Flexibilität in der Arbeitszeit und Möglichkeit zu Homeoffice.
  • Moderner, mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbarer Arbeitsplatz am Bodensee.
  • Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.

Spricht Sie die Aufgabe an?

Gerne informieren wir Sie über nähere Einzelheiten und freuen uns auf Ihre Bewerbung unter dem Stichwort «SW Motorregelung»: hr.ch.lsw@lenze.com

Bei Lenze Bachofen AG

Aktuell haben wir keine offenen Stellen.

Kontaktformular