EDS-Dateien für DeviceNet Kommunikationsbaugruppen

Beschreibung:
Mittels der hier herunterladbaren DeviceNet EDS- und Icon-Dateien können die Lenze-Kommunikationsmodule für die jeweiligen Antriebsregler und das Lenze IO 1000 System in die DeviceNet Konfigurationssoftware eingebunden werden.

Systemvoraussetzungen:
Unabhängig von der verwendeten PLC-Hardware beschreiben die EDS-Dateien DeviceNet-konform die Lenze Kommunikationsmodule.
Entsprechend der verwendeten PLC- und DeviceNet Hard- und Software müssen diese Dateien in die jeweilige Konfigurationssoftware eingebunden werden.

Verfügbare EDS-Datei für das AIF-Kommunikationsmodul EMF2179IB:
Es steht die Datei EMF2179IB.eds zur Verfügung, in der 2 Prozessdatenworte als Lenze-Einstellung voreingestellt sind. Die EDS-Datei bezieht sich auf zwei Prozessdatenworte. Bei Veränderung der Anzahl Prozessdatenworte im Modul muss das Datenmapping in Allen Bradley Scannern manuell durchgeführt werden. Siehe dazu Beitrag Datenmapping mit E82ZAFVC und RSNetWorx for DeviceNet.

Verfügbare EDS-Dateien für das AIF-Kommunikationsmodul EMF2175IB:
Insgesamt stehen 10 Dateien 2175IBxx.eds zur Verfügung, wobei xx die Anzahl der zu übertragenden Prozessdatenworte angibt. Es sollten bei Verwendung des EMF2175IB Kommunikationsmoduls alle 10 Dateien in der Konfigurationssoftware installiert werden, damit in Abhängigkeit der eingestellten Wortanzahl immer die passende EDS-Datei zur Verfügung steht.

Verfügbare EDS-Dateien für die FIF-Feldbus Funktionsmodule:

E82ZAFD
Insgesamt stehen 12 Dateien E82ZAFDxx.eds zur Verfügung, wobei xx die Anzahl der zu übertragenden Prozessdatenworte angibt. Es sollten bei Verwendung des E82ZAFD Feldbus-Funktionsmoduls alle 12 Dateien in der Konfigurationssoftware installiert werden, damit in Abhängigkeit der eingestellten Wortanzahl immer die passende EDS-Datei zur Verfügung steht.

E82ZAFV
Es steht nur die Datei E82ZAFV.eds zur Verfügung für jede mögliche Anzahl von Prozessdatenworte. Die EDS-Datei bezieht sich auf vier Prozessdatenworte. Bei Veränderung der Anzahl Prozessdatenworte im Modul muss das Datenmapping in Allen Bradley Scannern manuell durchgeführt werden. Siehe dazu Beitrag Datenmapping mit E82ZAFVC und RSNetWorx for DeviceNet.

E94AYCDN
Die EDS Datei E94AYCDN_V0100.eds unterstützt die Konfiguration von max. 32 Prozessdaten-Wörtern. Die Nutzdatenlängen für Prozess-Eingangsdaten und Prozess-Ausgangsdaten können unterschiedlich sein. Die Nutzdatenlängen (Anzahl der Prozessdaten) müssen über den »Engineer« oder den Scanner im Device eingestellt und gespeichert werden.

IO-1000 DeviceNet Buskoppler
Die EDS Datei Lenze-EPM-S150_64_V10.eds unterstützt die Konfiguration von allen IO 1000 Konfigurationen. Durch die Vielfalt des IO 1000 Systems kann die Nutzdatenlängen für Prozess-Eingangsdaten und Prozess-Ausgangsdaten können unterschiedlich sein.

Verfügbare Lenze Symboldatei:
Die Datei Lenze.ico kann zusätzlich innerhalb von Rockwell Konfigurationssoftware für DeviceNet in das entsprechend Icon-Verzeichnis zur leichteren grafischen Identifizierung von Lenze-Kommunikationsbaugruppen eingefügt werden.

Hinweis Gerätereihe smv

Die aktuelle EDS Datei zur Gerätereihe finden Sie hier EDS-Datei für Inverter SMVector mit DeviceNet Kommunikationsmodul


Softwareinstallation:
Entpacken sie das ZIP-file in ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrem Rechner und binden sie die EDS-Dateien und optional die Icon-Datei je nach verwendeter DeviceNet Konfigurationssoftware ein.
Bei Verwendung von Rockwell Software für DeviceNet werden die Dateien über die Software RSNetWorx, Menüpunkt Tools mit dem EDS-Wizzard installiert. Zur leichteren Wiederauffindbarkeit können die Dateien vorher in das Verzeichnis RSCOMMON innerhalb der Programmverzeichnisse der Rockwell Software kopiert werden.

Download:
EDS_DeviceNet_V1_3.zip (25 kByte): DeviceNet EDS Dateien für Lenze Kommunikationsbaugruppen Version 1.3

DeviceNet Nutzerorganisation:
http://www.odva.org

URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/200411900/0/

Weitere Information

Kontaktformular