- Differenzbeschreibung von L-force Engineer StateLevel V2.5 SP3 zu V2.6

Funktionserweiterungen
- Bedienung von Geräten der Produktfamilie 8400
- Verbesserte Benutzerführung bei Export von L-force Loader Dateien
- Verbesserte Busserver für Systembus CAN und Diagnose

Behobene Funktionseinschränkungen
- Beim Öffnen alter Engineer-Projekte sind Fenster verdeckt
- Die Sprache einiger Texte im 9400-Keypad kann nicht umgeschaltet werden
- Fehler beim Editieren bitcodierter Codestellen
- Fehler beim Ersetzen einer Applikation durch leere Applikation
- Französische Bezeichnung der Reiterkarte zum SM301 falsch
- Im Startassistent wird der Button Fertigstellen zu früh aktiv
- Keine Keypad-Dateien mit Gerätemodul Ethernet Powerlink
- Oszillogramme aus Engineer V1.5 SP2 lassen sich nicht öffnen
- Usermenü kann nicht hochgeladen werden
- Verbindung im FB-Editor verursacht Fehlermeldung beim Aktualisieren

Kompatibilität zu früheren Versionen
Engineer:
Der Engineer V2.6 ist funktionsmäßig abwärtskompatibel.
Das bedeutet, höhere Softwareversionen unterstützen die Funktionen der vorherigen freigegebenen Softwarestände ab Version 1.2.

Um Geräte der Produktfamilie 8400 bedienen und projektieren zu können, wird der Engineer Version V2.6 benötigt. Geräte anderer Produktfamilien, die von Engineer V2.5 unterstützt wurden, werden von Engineer V2.6 ebenfalls unterstützt.
> Vorhergehende Engineer Versionen können für neue Projekte mit 8400 nicht eingesetzt werden.

URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/200802355/0/
Kontaktformular