Funktionserweiterungen- Bedienung von Antriebsreglern der Reihen 9400, 8400 und 8400 Protec
- Bedienung des I/O-Systems L-force I/O 1000
- Bedienung der Fernwartungskomponenten 2180 und 2181
- Funktionserweiterungen beim Arbeiten mit FB-Verschaltungen
- Verbesserte Usability in Oszilloskop und Datenlogger
- Datenlogger kann für beliebige / mehrere Geräte verwendet werden
- 'Komponente ersetzen' für 8400
- Reiterkarte 'Einstellungen' für 9400 Erweiterungsmodul Ethernet
- Reiterkarte 'Diagnose' für Feldbus-Schnittstellen bei 8400 und 9400
- Die Einstellung der Motorregelung kann nach Auswahl eines anderen Motors beibehalten werden
- Verbesserungen am Übertragungs-Assistent
- Alte Projekte nicht beim Öffnen auf aktuelle Katalogversionen heben
- Ausnahmeverhalten für 9400 konfigurierbar
Behobene Funktionseinschränkungen
- Projekte mit Sonderzeichen im Dateinamen können nicht geöffnet werden
- User Menü springt nach Eingabe eines Wertes in die erste Zeile
- Schaltfläche 'Parametersatz speichern' verschwindet vorübergehend
- FB-Editor zeigt Benutzercodestellen offline falsch an
- FB-Editor zeigt bei Subcodes falsche Fähnchen-Beschriftung an
- Anzeige der Kanalliste im Datenlogger verschwindet
- Oszillogramm unvollständig nach Klick auf 'Stop'
- Fehlermeldung beim Export der EDS-Datei für 9400
- Compiler beanstandet Initialisierungswerte von Benutzercodestellen
Bekannte Funktionseinschränkungen
- Zur Zeit sind keine bekannt
Hinweise für den Anwender
- Maximal 90 Geräte im Projekt
- Zur Installation kann weniger Festplattenkapazität ausreichen als vorausberechnet
- Engineer benötigt 1 GB Arbeitsspeicher
Kompatibilität zu früheren Versionen
Der Engineer 2.10 ist funktionsmäßig abwärtskompatibel. Das bedeutet, höhere Softwareversionen unterstützen die Funktionen der vorherigen freigegebenen Softwarestände ab Version 1.2.
Download
Sie finden die jeweils aktuellen Engineer Versionen zum Download im Menü Downloads.