Funktionserweiterungen
- Engineer ist lauffähig unter Windows 7 (32 Bit)
- Unterstützung neuer Produkte und Versionen
- Neue Parametrier- und Diagnosedialoge für 8400
- Optische Ortung von Geräten
- Diagnose der Sicherheitsfunktionen für 9400 und 8400 protec
- Logbuch ins Projekt übernehmen und offline anzeigen
- Parameter-Download ohne Reglersperre und Applikations-Stopp
- Beim Export in GDC-Datei können Parameter ausgewählt werden
- Neue Kommunikationssoftware für CAN, Diagnose und Ethernet
- Busserver-Symbole in der Taskleiste
- Datenhaltung von Engineer-Projekten verbessert
- Maximale Anzahl von Geräten im Projekt erhöht
- Einfügen aus Referenzprojekt vereinfacht
- Parametersatzvergleich verbessert
- Status-Anzeige für Diagnoseadapter
Behobene Funktionseinschränkungen
- Fehlermeldung beim Öffnen von Oszilloskop-Dateien
- Parametersatz-Transfer zum I/O 1000 nicht netzausfallsicher
- Keypad-Dateien werden beim Aktualisieren nicht neu erzeugt
Bekannte Funktionseinschränkungen
- Keine sichere Parametrierung höherwertiger Safety-Funktionen unter Windows 7
- FB-Editor 9400 zeigt falsche Werte für Positionen mit Einheit [rev] an
Hinweise für den Anwender
-Zum Betrieb des Engineers braucht der Windows-Benutzer nicht mehr Mitglied der Gruppe 'Hauptbenutzer' ('Power Users') zu sein. Es genügt die Gruppe 'Benutzer' ('Users'). Für die sichere Parametrierung des Moduls SM301 werden Hauptbenutzer-Rechte benötigt.
- Die Größe der Projekte auf der Festplatte wurde gegenüber der Vorversion um 85 % verringert.
- Das Speichern von Daten wurde um 25 % beschleunigt gegenüber der Vorversion.
- Der Aufruf der Online Hilfe wurde verbessert. Mit <F1> wird jetzt immer die zum aktuellen Kontext passende Hilfe-Seite angezeigt.
Kompatibilität zu früheren Versionen
Der Engineer 2.13 ist funktionsmäßig abwärtskompatibel. Das bedeutet, höhere Softwareversionen unterstützen die Funktionen der vorherigen freigegebenen Softwarestände ab Version 1.2.
Download
Sie finden die jeweils aktuellen Engineer Versionen zum Download im Menü Downloads.