- Differenzbeschreibung von L-force Engineer V2.14 zu V2.14 SP1

Funktionserweiterungen
• 8400: Unterstützung neuer Version
• Kommunikationssoftware Diagnose, Ethernet und ADS EtherCAT
• Funktionsbaustein 'L_TbCurveAny' für 9400 HighLine

Behobene Funktionseinschränkungen
• Exception beim Anpassen des Monitorfensters in der Ansicht als Liste
• 8400: Fehler beim Editieren der Liste der Umschalt-Parameter
• 8400: Beim Einfügen eines Motors wird C0006 nicht immer gesetzt
• 8400: Einige Codestellen werden bei Auswahl von 230V-MCS-Motoren nicht initialisiert
• 8400: Kopieren der FB-Verschaltung übernimmt Farbe der Kommentare nicht
• 8400 Protec EMS: Letzte Ziffer der Version wird nicht angezeigt
• 9400: Kommentare zu Variablen der Positioniertabelle nicht in Listenform editierbar
• 9400: Oszilloskop zeigt Kanal 8 nach Wechseln der Ansicht weiter an
• 9400 ServoPLC: Probleme mit Benutzercodestellen im Monitorfenster
• 9400 ServoPLC:  Nach Import schreibgeschützter Datei kann Engineer-Projekt nicht gespeichert werden
• 9400 ServoPLC: Übersetzte Kurvendaten gehen bei erneutem Import der PLC Applikation verloren
• 9400 ServoPLC: Erneutes Online gehen ohne Übersetzen nicht möglich
• 9400 ServoPLC: Engineer-Oszilloskop unterstützt mehrdimensionale Array-Variablen aus dem PLC-Projekt nicht
• Absturz beim Export von L-force Loader Dateien, nur unter Win 7 bei installiertem MS Office 2010

Bekannte Funktionseinschränkungen
• 9400: Reiterkarte 'Safe Konfiguration'  bleibt leer, wenn das Passwort nicht zuvor eingegeben wurde

Kompatibilität zu früheren Versionen
Der Engineer 2.14 SP1 ist funktionsmäßig abwärtskompatibel. Das bedeutet, höhere Softwareversionen unterstützen die Funktionen der vorherigen freigegebenen Softwarestände ab Version 1.2.

Download
Sie finden die jeweils aktuellen Engineer Versionen zum Download im Menü Downloads.


URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/201108554/0/
Kontaktformular