Falsche Zuordnung einzelner Bits des CANopen I/O Systems 1000 (behoben ab V3.12)

Behoben ab:
PLC Designer V3.12
 
Verhalten der neuen Version:
Die einzelnen Bits digitaler I/Os des CANopen I/O Systems 1000 werden korrekt zugeordnet ("gemappt") unabhängig von der Reihenfolge der Module am Rückwandbus des CAN-Busskopplers EPM-S110.
 
Wie sieht die Reaktion aus?
Einzelne Bits digitaler I/Os des CANopen I/O Systems 1000 werden falsch zugeordnet. Der Wert der auf diese Bits gemappten Variablen entspricht nicht dem Wert der I/Os am physikalischen Modul.

Wann tritt das Problem auf?
Die oben beschriebene Reaktion tritt auf, wenn hinter einem I/O-Modul mit einer Datengröße kleiner 8Bit ein weiteres I/O-Modul folgt, dass eine Datengröße von 8Bit besitzt. In diesem Fall werden beim Modul mit der Datengröße von 8Bit die Bits falsch zugeordnet.

Beispiel:
Rechts neben einem EPM-S300 (DO2) ist ein EPM-S302 (DO8) angereiht.

Betrifft welche Produkte?
PLC Designer ab V3.0
EPM-S110 (I/O1000 CANopen Buskoppler)

Diagnosemöglichkeiten?
keine

Kurzfristige Maßnahmen/Empfehlungen?
Fügen Sie im Gerätebaum des PLC Designers anstelle des I/O-Moduls mit einer Datengröße kleiner 8Bit ein Modul mit einer Datengröße von 8Bit ein. Alternativ kann man das Modul mit der Datengröße kleiner 8 Bit auch an das Ende des Busaufbaus hängen.

Bei dem obigen Beispiel fügen Sie anstatt einem EPM-S300 und einem EPM-S302 zweimal das EPM-S302 in Ihr Projekt ein.

Bewertung:
Bei Verwendung von 2- oder 4-Bit I/O-Modulen werden einzelne Bits dieser Module falsch zugeordnet.

URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/201208617/0/
Kontaktformular