Bootprojekt startet nicht, PLC Designer kann nicht auf Controller einloggen (behoben ab V3.5)

Behoben ab:
PLC Designer V3.5
Controller 3200 C
Controller p500

Verhalten der neuen Version?
Werden durch einen Online-Change der Initialwert einer oder mehrerer Variablen verändert und wird danach ein Bootprojekt erzeugt, wird nach einem darauf folgenden Netzschalten die PLC Abarbeitung automatisch gestartet. Das Einloggen mit dem PLC Designer auf den Controller ist möglich.




Wie sieht die Reaktion aus?
Beim Erzeugen des Bootprojektes erscheint im Meldungsfenster des PLC Designers eine Fehlermeldung.
Nach Netzschalten…
• wird das PLC-Projekt nicht gestartet.
• kann sich der PLC Designer nicht auf den Controller einloggen.

Wann tritt das Problem auf?
Die oben beschriebenen Reaktionen können auftreten, wenn durch einen Online-Change der Initialwert einer oder mehrerer Variablen verändert wird und danach ein Bootprojekt (Menü Online>Erzeuge Bootprojekt für L-force Controller) erzeugt wird.

Betrifft welche Produkte?
PLC Designer ab V3.2
Controller 3200 C
Controller p500

Diagnosemöglichkeiten?
Sofern Sie einen Monitor am Controller angeschlossen haben, prüfen Sie, ob der Controller folgende Fehlermeldung anzeigt:
'Exception occurred in CMInit: ExceptionCode = 0x00000005'

Kurzfristige Maßnahmen/Empfehlungen?
• Führen Sie nach dem Online-Change ein 'Alles bereinigen' aus. Laden Sie das Projekt in den Controller und erstellen Sie erst danach online das Bootprojekt.
• Im Falle, dass die Funktionseinschränkung bereits aufgetreten ist:
Schalten Sie den Controller aus und entnehmen Sie die SD-Karte. Löschen Sie das Bootprojekt des Controllers auf der SD-Karte mit Hilfe eines Kartenlesegerätes. Hierzu müssen die Dateien 'application.app' und 'application.crc' im Verzeichnis '/IPC/PLC' der SD-Karte entfernt werden. Starten Sie den Controller mit der SD-Karte neu, laden Sie mit dem PLC Designer das Projekt erneut herunter und erstellen Sie danach das Bootprojekt.

Bewertung:
Um eine Projektänderung z.B. durch einen Online-Change netzausfallsicher im Controller zu speichern, ist ein Bootprojekt im Controller zu erstellen. Wird online nach einem Online-Change ein Bootprojekt erzeugt, kann dies zu einem korrupten Bootprojekt führen. Nach einem Netzschalten des Controllers führt das Laden des korrupten Bootprojekts zu den oben beschriebenen Reaktionen. Ein erneutes Online-gehen mit dem Controller ist erst nach dem Löschen der SD-Karte des Bootprojektes des Controllers möglich.

URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/201208628/0/
Kontaktformular