Behoben ab:
Backup&Restore ab V3.9
Controller c300 ab V3.9
Controller p300 ab V3.9
Verhalten der neuen Version:
Vom Controller c300 bzw. p300 wird ein AutoBackup so angelegt, dass ein Restore dieses Backups nicht zu einer Fehlermeldung führt.
Beschreibung des Verhaltens:
Wird die Aktion "Restore" für ein Backup ausgewählt und der Button <Start> betätigt, erscheint die Fehlermeldung:
Ihr verwendetes Backup oder Update enthält Sonderzeichen. Bitte wählen Sie ein Backup oder Update ohne Sonderzeichen.
Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
Die oben beschriebene Fehlermeldung tritt auf, wenn die Aktion "Restore" auf ein Backup angewendet wird, dass vom Controller c300 bzw. p300 während eines Restore automatisch angelegt wurde (AutoBackup). Dabei muss der USB-Stick für diesen Restore mit dem Windows-Explorer auf Verzeichnis/Datei-Ebene vorbereitet worden sein.
Betroffene Produkte:
Backup&Restore ab V3.8
L-force Controller c300 ab V3.8
L-force Controller p300 ab V3.8
Kurzfristige Maßnahmen/Empfehlungen?
Verwenden Sie zur Wiederherstellung des Autobackup nicht die Software "Backup&Restore" sondern die "WebConfig", das "Control-Panel" des Controllers oder den Windows-Explorer. Damit ist eine Wiederherstellung des Autobackups fehlerfrei möglich.
Bewertung:
Beim Vorbereiten eines USB-Sticks für ein Restore mit der Software "Backup&Restore" kann eine Fehlermeldung auftreten, wenn der USB-Stick für das wiederherzustellende Backup mit dem Windows-Explorer auf Datei-Ebene vorbereitet wurde. Typischerweise wird der USB-Stick entweder mit der Software "Backup&Restore" oder über die WebConfig des Controllers vorbereitet.