Behoben ab: PLC Designer V3.12
Verhalten der neuen Version:
Wird im PLC Designer-Projekt ein EtherCAT-Slave aktualisiert, bleibt das zuvor eingestellte Mapping auf die Prozessdaten des Slaves erhalten.
Beschreibung des Verhaltens:
- Nach dem Übersetzen des Projekts erscheint die Fehlermeldung:
"Identifier 'xxx' not defined"
- Eine auf ein Prozessdatum eines EtherCAT-Slaves gemappte Variable hat keinen schreibenden/lesenden Zugriff auf das Prozessdatum.
Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
Wird im PLC Designer-Projekt ein EtherCAT-Slave aktualisiert (Menüpunkt "Gerät aktualisieren..." im Kontextmenü des Slaves oder "Alles auf neuest setzen" in der Projektumgebung), wird in der Reiterkarte "Prozessdaten" des Slaves die PDO-Auswahl wieder auf die Standard-Einstellung zurückgesetzt. D.h., das Mapping auf alle Prozessdaten, die sich nicht in der Standard-Einstellung befinden, wird gelöscht.
Die oben unter 1. beschriebene Fehlermeldung tritt beim Übersetzen auf, wenn in der Reiterkarte "EtherCAT E/A-Abbild" eine Variable deklariert wurde, und beim Aktualisieren des EtherCAT-Slaves durch das Rücksetzen auf die Standard-Einstellung dieses Prozessdatum entfallen ist.
Der oben unter 2. beschriebene Fall tritt auf, wenn eine global bzw. lokal in einem Baustein deklarierte Variable auf ein Prozessdatum im EtherCAT E/A-Abbild gemappt wurde, das durch die Aktualisierung entfallen ist.
Betroffene Produkte:
PLC Designer ab V3.9
Kurzfristige Maßnahmen:
Prüfen Sie nach dem Aktualisieren eines EtherCAT-Slaves das EtherCAT E/A-Abbild des EtherCAT-Slaves und korrigieren Sie das Abbild nachträglich, falls nötig.
Bewertung/Empfehlungen:
Nach dem Aktualisieren eines EtherCAT-Slaves im PLC Projekt wird unter Umständen ein Teil des Mappings zurückgesetzt bzw. gelöscht. Das Mapping kann manuell wieder hergestellt werden. Eine Aktualisierung eines EtherCAT-Slaves wird notwendig, wenn im PLC Projekt eine neuere Gerätebeschreibung verwendet werden soll.