- Differenzbeschreibung von L-force Engineer V2.20 SP2 zu V2.21

Funktions-Erweiterung:

  • Unterstützung neuer Produkte und Versionen
  • Neue Versionen der Kommunikationssoftware
  • Suche in Parameterliste verbessert 
  • EASY PC Diagnostics
  • 8400: Parametrier-Dialoge der Motorregelung an neue Firmware angepasst

Behobene Funktionseinschränkungen:

  • Installation im ‚Silent Mode‘ bricht ab (Behebung)
  • Exception unmittelbar nach Start des Engineers (Behebung)
  • GDC-Datei mit ‚{}‘ wird unvollständig importiert (Behebung)
  • Oszilloskop: Erstmalige Skalierung eines Kanals geht verloren (Behebung) 
  • 8400: Variable LS_AxisBusIn.wLin3 fehlt im Oszilloskop (Behebung) 
  • 9400: Onlinewerte der Applikationsvariablen werden nicht angezeigt (Behebung)
  • 9400: Exportierte Gerätebeschreibung wird nicht verwendet (Behebung) 
  • 9400: Umbenennen/Löschen von Ports mit Ausnahmeverhalten (Behebung)
Bekannte Funktionseinschränkungen:
9400: Reiterkarte ‚Safe Konfiguration’ bleibt leer, wenn das Passwort nicht zuvor eingegeben wurde
 
Kompatibilität zu früheren Versionen:
Der Engineer 2.21 ist funktionsmäßig abwärtskompatibel. Das bedeutet, höhere Softwareversionen unterstützen die Funktionen der vorherigen freigegebenen Softwarestände ab Version 1.2.

Download:
Sie finden die jeweils aktuellen Engineer Versionen zum Download im Menü Downloads.

URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/201400331/0/
Kontaktformular