Behoben ab:
PLC Designer V3.14
Verhalten der neuen Version:
EtherCAT Slaves mit mehr als zwei Ports können nach einer Gerätesuche im PLC Designer in das PLC Projekt übernommen werden.
Beschreibung des Verhaltens:
Nachdem die Geräte, die bei einer Gerätesuche über EtherCAT erkannt wurden, in das PLC Designer Projekt kopiert wurden, erscheint die Fehlermeldung, dass die Slaves unter dem Mehr-Port-Slave nicht ins Projekt eingefügt werden können.
Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
Befindet sich im physikalischen EtherCAT Bus ein Slave mit mehr als zwei Ports, dann werden bei der Gerätesuche (Menüpunkt "Geräte suchen" im Kontextmenü des EtherCAT-Master) die Slaves unter dem Mehr-Port-Slave nicht in hierarchischer, sondern in flacher Hierarchie im "Geräte suchen"-Dialog angezeigt. Wird das Suchergebnis ins Projekt eingefügt, kommt es zu einer Fehlermeldung.
Beispiel für ein Mehr-Port-Slave sind die Beckhoff Buskoppler EK1100, etc.
Betroffene Produkte:
PLC Designer ab V3.0
Kurzfristige Maßnahmen:
Wollen Sie die Gerätesuche nutzen, um den Busaufbau in das PLC Projekt zu übernehmen, dann trennen Sie vor der Gerätesuche den Mehr-Port-Slave vom EtherCAT-Bus und fügen ihn dann, nach der Suche und Übernahme des Suchergebnisses in das Projekt, manuell ins Projekt ein.
Bewertung/Empfehlungen:
Das Einfügen des EtherCAT-Busaufbaus, der über die Gerätesuche des PLC Designer online ermittelt wurde, in das PLC Projekt schlägt fehl, wenn am EtherCAT-Bus ein Mehr-Port-Slave eines Fremdherstellers angeschlossen ist. Mehr-Port-Slaves können aber manuell in das PLC Projekt eingefügt werden.