Behoben ab:
PLC Designer V3.18
Verhalten der neuen Version:
Die auf der Reiterkarte 'CANopen-Module E/A-Abbild' vorgenommenen Einstellungen werden beim Verschieben bzw. beim Einfügen neue I/O-Module nicht gelöscht.
Beschreibung des Verhaltens:
Die auf der Reiterkarte 'CANopen-Module E/A-Abbild' vorgenommenen Einstellungen sind gelöscht.
Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
Werden im Gerätebaum des PLC Designer Projekts an einen CANopen Buskoppler EPM-S110 neue I/O-Module eingefügt bzw. I/O-Module verschoben, dann kann es auftreten, dass die Einstellungen in der Reiterkarte 'CANopen-Module E/A-Abbild' von bereits an diesen Buskoppler angeschlossenen I/O-Modulen gelöscht werden.
Betroffene Produkte:
PLC Designer ab V3.12
EPM-S110 (CANopen Buskoppler)
Kurzfristige Maßnahmen:
Exportieren Sie vor dem Einfügen der neuen I/O-Module das E/A-Abbild mit dem Befehl aus dem Kontextmenü der I/O-Scheibe Export E/A-Abbild nach CSV. Fügen Sie dann die neuen Module ein und importieren Sie anschliessend das E/A-Abbild mit dem Befehl aus dem Kontextmenü der I/O-Module Import E/A-Abbild von CSV. Die Einstellungen in der Spalte 'Standardwert' müssen manuell wieder hergestellt werden.
Bewertung/Empfehlungen:
Beim Einfügen bzw. Verschieben von I/O-Modulen am CANopen Buskoppler im PLC Designer Projekt können Einstellungen (u.a. das Mapping) bereits eingefügter Module gelöscht werden. Damit kann aus dem PLC-Programm nicht mehr auf die I/O1000-System über CAN zugegriffen werden.