Behoben ab:
PLC Designer V3.15
Verhalten der neuen Version:
Das Löschen von Fragezeichen an Bausteinen im Editor für Funktionsbausteinsprache ist problemlos möglich. Es tritt dabei keine Exception auf.
Beschreibung des Verhaltens:
Beim Löschen von Fragezeichen erscheint die Exception:
Object reference not set to an instance of an object
Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
Das Verhalten tritt auf, wenn im Funktionsbausteinsprache-Editor die Fragezeichen ('???') an Eingängen, Ausgängen oder im Instanznamen von Bausteinen, per <Entf>-Taste oder Rücksetztaste (<←>-Taste) gelöscht werden und anschliessend mit den Cursor-Tasten <↑> oder <↓> versucht wird, zum nächsten Element (z.B. Ein- bzw. Ausgang) zu gelangen.
Betroffene Produkte:
PLC Designer ab V3.14
Kurzfristige Maßnahmen:
Benutzen Sie nach dem Löschen der Fragezeichen die Maus, um zum nächsten Ein- bzw. Ausgang zu gelangen.
Aktivieren Sie im Dialog 'Optionen' (Menübefehl Tools>Optionen) die Option 'Leere Operanden für' in der Kategorie 'FUP, KOP und AWL', Register 'Allgemein'. Beim Einfügen von Bausteinen in ein Netzwerk werden damit keine Fragezeichen an Ein- und Ausgängen geschrieben.
Bewertung/Empfehlungen:
Standardmäßig werden im Editor für Funktionsbausteinsprache beim Einfügen eines Bausteins Fragezeichen an die Ein- und Ausgänge des Bausteins geschrieben. Werden diese gelöscht und bewegt man dann den Cursor mit den Cursor-Tasten, führt dies zu einer Exception. Unter 'Kurzfristige Maßnahmen' ist eine Abhilfe beschrieben.