L_MC1P: TTL-Encoder als ext. Lagegeber: Nach Netzschalten wird Status xIsHomed nicht zurückgesetzt, obwohl Positions-Rekonstruktion nicht möglich (behoben ab V03.17.00)

Behoben ab:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)  ab V03.17.00.226
                      (Update via Package-Manager)
 
Verhalten der neuen Version:
Bei Konfiguration Lageregelung über die Steuerung (PosControl-PLC) und einem inkrementellen Encoder als externen Lagegeber, wird bei jedem Neustart des Systems der Referenz-Status zurückgesetzt: 'xIsHomed' = FALSE, also 'nicht referenziert'.

Beschreibung des Verhaltens:
Nach dem Netzschalten wird fälschlicher Weise der Referenz-Status 'xIsHomed' nicht zurückgesetzt, obwohl die Ist-Position nicht rekonstruiert werden konnte.
 
Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
- Verwendung eines TTL-Encoders als externen Lagegeber für die Positionsregelung über die Steuerung (PosControl-PLC) und
- Funktion zur Rekonstruktion der absoluten Ist-Position nach dem Netzschalten aktiviert.
 
Betroffene Produkte:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)
 
Kurzfristige Maßnahmen:
Mit TTL-Encoder als Positions-Rückführung ist die Maschine nach dem Netzschalten immer erneut zu referenzieren, um den absoluten Bezug zur Maschine herzustellen.
 
Bewertung/Empfehlungen:
Bei Verwendung eines TTL-Encoders ist Prinzip-bedingt nach dem Netzschalten immer eine Referenzfahrt erforderlich.
Die Nutzung der Funktion zur automatischen Rekonstruktion der absoluten Ist-Position erfordert einen Absolutwertgeber. Bei Verwendung eines einfachen TTL-Encoders würde jedes Mal ein Versatz der Referenz-Position auftreten. In Folge können Störungen der Maschinenfunktion oder Maschinenschäden auftreten. 
 

URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/201700339/0/
Kontaktformular