L_MC1P: Linearer SSI-Encoder: Istposition nach Netzschalten falsch, wenn Geber-Versorgung beim Ausschalten zuerst abfällt (behoben ab V03.21.00)
Behoben ab: Bibliothek: L_MC1P_MotionControlBasic (FAST Motion) ab V03.21.00.102
(Update über Package-Manager)
Verhalten der neuen Version:
Die Verwendung eines linearen SSI-Encoders, unter den unten beschriebenen Bedingungen, ist jetzt möglich.
Nach dem Einschalten der Anlage wird jetzt die Ist-Position korrekt initialisiert, unabhängig von der zeitlichen Reihenfolge beim Ausschalten der Gesamtanlage.
Hinweis:
Für die Standard-TAs innerhalb der i950 Firmware wird die beschriebene Behebung erst mit der neuen FW i950, in der die neue Bibliothek L_MC1P enthalten ist, wirksam.
Bei Projekten, die auf einer TA-Projektvorlage und freier Programmierung basieren, muss die neue Version der FAST-Motion Bibliothek eingebunden werden.
Beschreibung des Verhaltens:
SSI-Lineargeber im i950: Nach dem Einschalten der Anlage wird die Ist-Position falsch initialisiert.
Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
'Lineargeber' im i950 als Lastgeber-Typ eingestellt (0x2C5A:20 = 1).
Verwendung eines linearen SSI-Encoders (z.B. Laser-Distanzmesssystem oder linearer Barcode-Leser), der aufgrund seines Leistungsbedarfes nicht vom Antriebsregler selbst versorgt werden kann, sondern von extern versorgt werden muss UND
beim Ausschalten der Gesamtanlage bricht die Versorgung des SSI-Encoders bereits ab, bevor das Antriebssystem komplett heruntergefahren ist. In Folge werden beim Herunterfahren verfälschte Positionsdaten gespeichert und die Positions-Rekonstruktion beim Wiedereinschalten liefert eine falsche Ist-Position.
Bei Versorgung des SSI-Lineargebers über eine separate Spannungsquelle (Netzteil), dafür Sorge tragen, dass der SSI-Geber beim Ausschalten der Gesamtanlage mindestens solange versorgt wird, bis der Antriebsregler heruntergefahren ist.