Anwender-Gerätebeschreibungen (*.LPK) werden nicht im Geräte-Repository installiert (behoben ab V3.21.2)

Behoben ab: 
PLC Designer V3.21.2
 
Verhalten der neuen Version:
Beim Starten des PLC Designers werden auch Anwender-Gerätebeschreibungen, die in den EASY Package Manager importiert wurden, automatisch im Geräte-Repository des PLC Designers installiert.
 
Beschreibung des Verhaltens:
Eine, im Ordner 'Anwender Gerätebeschreibungen' des EASY Package Manager befindliche Gerätebeschreibung (*.LPK) wird nicht automatisch beim Start des PLC Designers in dessen Geräte-Repository installiert. Damit kann das Gerät, für das die Anwender-Gerätebeschreibung erstellt wurde, z.B. nicht an den EtherCAT-Master eines Controllers im PLC-Projekt gehängt werden.
 
Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
Mit dem PLC Designer kann von einem Gerät in einem PLC-Projekt eine Gerätebeschreibung (*.LPK) erstellt werden (Menübefehl 'Projekt' > 'EASY Export'). Diese Gerätebeschreibung kann mit dem EASY Package Manager importiert werden und befindet sich dann im Ordner 'Anwender Gerätebeschreibung'. Mit dem Start des PLC Designers werden diese Anwender-Gerätebeschreibungen nicht automatisch in das Geräte-Repository des PLC Designers installiert, wie das bei Standard-Gerätebeschreibungen der Fall ist.
 
Betroffene Produkte:
PLC Designer ab V3.21
 
Kurzfristige Maßnahmen:
keine 
 
Bewertung/Empfehlungen:
Anwender-Gerätebeschreibungen, die mit dem PLC Designer exportiert werden, werden nicht im Geräte-Repository des PLC Designers installiert. Damit können diese Geräte nicht als Slaves im PLC-Projekt verwendet werden. Dies betrifft Anwender-Gerätebeschreibungen zum Lenze Servo Inverter i950. 

URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202000282/0/
Kontaktformular