i950, i700 - Motor über Motorkatalog parametrieren: Abfrage, ob Überwachung der Motor-Auslastung (i²xt) deaktiviert werden soll (ab V03.23.00 / V01.20.00)
Funktions-Erweiterung: i950, i700: Bisher wurde bei der Parametrierung des Motors über den Motorkatalog im Engineering-Tool die Überwachung der Motor-Auslastung (i²xt) automatisch auf deaktiviert umgestellt.
In Werkseinstellung ist die i²xt-Überwachung eigentlich aktiviert (Reaktion = Störung).
Jetzt obliegt es dem Anwender die i²xt-Überwachung des Motors bei Bedarf zu deaktivieren oder die Überwachung aktiviert zu lassen. Dadurch wird die unbemerkte und ggf. nicht beabsichtigte Deaktivierung der Überwachung vermieden. Anwender gehen zumeist davon aus, dass die Überwachung noch in Werkseinstellung parametriert ist, wenn sie diese nicht selbst verändert haben.
Enthalten in welchen Produkten? PLC-Designer: ab V03.23.00 EASY Starter: ab V01.20.00
Anwendung: Dynamische Servo-Anwendungen, bei denen die Motoren kurzzeitig mit großem Überstrom (Überstromfaktor) betrieben werden sollen.
In diesen Fällen ist es sinnvoll, bzw. auch zu empfehlen, neben der Überwachung der Motor-Temperatur, über die verbauten Temperatursensoren (PT1000, KTY, PTC,...) in den Statorwicklungen, auch die Motor-Auslastung (i²xt) zu überwachen.