L_IE1P_SetError: Auslösen einer Fehlermeldung führt nicht zum Logbuch-Eintrag

Behoben ab:
-

Verhalten der neuen Version:
-
 
Beschreibung des Verhaltens:
Obwohl über den Eingang 'xSetError[y]' am Funktionsbaustein L_IE1P_SetError bzw. L_IE1P_SetErrorSingle eine Fehlermeldung ausgelöst wird, erfolgt kein Eintrag im Logbuch. Außerdem wird die definierte Fehlerreaktion nicht ausgeführt.

Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
Das oben beschriebene Verhalten tritt auf, wenn der Eingang 'ModuleHandler' der Funktionsbausteine L_IE1P_SetError bzw. L_IE1P_SetErrorSingle (aus der Bibliothek L_IE1P_ApplicationErrors) nicht mit dem ModuleHandler des Lenze Controller bzw. Servo Umrichters i950 verbunden ist.

Betroffene Produkte:
L_IE1P_ApplicationError ab V3.24

Kurzfristige Maßnahmen:
Verbinden Sie den Eingang 'ModuleHandler' der Funktionsbausteine L_IE1P_SetError und L_IE1P_SetErrorSingle mit z.B. einer Instanz des Funktionsbausteins L_IM1P_ModuleHandler.

Bewertung/Empfehlungen:
Mit dem Release V3.24 wurde die Funktion des ModuleHandler im Lenze Controller eingeführt. Jede Komponente im Controller System ist am ModuleHandler angeschlossen. Dadurch ist es möglich, im Logbuch festzustellen, welche Komponente eine Fehlermeldung ausgelöst hat. Beim Auslösen einer anwendungsspezifischen Fehlermeldung muss das Modul/die Komponente angegeben werden, die die Fehlermeldung ausgelöst hat. Dies erfolgt über den oben erwähnten Eingang 'ModuleHandler'.

URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202200022/0/
Kontaktformular