L_MC1P: Umschalten zw. Betriebsmodi: Schleppfehler wird nicht korrekt berücksichtigt, u.a. beim Schließen der Bremse kann sich dies auswirken (behoben ab V03.24.01)

Behoben ab:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)  ab V03.24.01  
                      (Update über Package-Manager)
 
Verhalten der neuen Version:
Bei der Umschaltung von Drehzahl- auf Positionsregelung wird jetzt immer die Soll-Position mit der Ist-Position gleichgesetzt. 
Durch das Rücksetzen des anstehenden Schleppfehlers tritt jetzt keine fehlerhafte Ausgleichsbewegung mehr auf.

 
Beschreibung des Verhaltens:
Unter den u.g. Bedingungen findet kein Abgleich der Soll- mit der Istposition statt, wodurch eine Ausgleichbewegung auf eine falsche Sollposition initiiert wird.
Beim Schließvorgang der Bremse (Bremsenautomatik aktiviert) führt das zu einem Drehmoment-Aufbau gegen die geschlossene Bremse.

Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
  • Regelungsart der Motion-Achse unter Sub 090 = [10] (Drehzahlregelung) und 
  • Motorgeber ist Quelle für den Positions-Istwert (Sub 092 = '-') und
  • während der Bewegung der Achse hat sich eine Positions-Differenz zwischen der Soll- und der Istposition aufgebaut, weil z.B. der Antrieb durch den Eingriff der Drehmoment-Begrenzung nicht folgen kann und
  • im anschließenden Stillstand wird entweder ein QSP-Application ausgelöst oder der Umrichter bei aktivierter Bremsenautomatik gesperrt.
Das beschriebene Verhalten tritt nicht auf, wenn die Positions-Rückführung über einen externen Encoder erfolgt.

Betroffene Produkte:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)
 
Kurzfristige Maßnahmen, Bewertung/Empfehlungen:
Folgende kurzfristige Maßnahmen sind möglich, um das Auftreten zu vermeiden:
  1. Beim Übergang in den Achszustand Standstill das Löschen des aufgebauten Schleppfehlers mittels FB 'L_MC1P_ResetFollowingError' implementieren.
  2. Für die beschriebenen Fälle (Regler sperren, QSP-Application) parallel einen Quickstop im Umrichter auslösen, per FB 'L_MC1P_SetQuickStop'.
  3. Schleppfehler-Überwachung aktivieren und eingestellte Schwelle kontrollieren, um eine evtl. auftretende Ausgleichsbewegung zu erkennen und zu unterbinden.


URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202200078/0/
Kontaktformular