L_MC1P: QSP-Application: Bei Aktivierung im Stillstand erfolgt kein Ausgleich des Schleppfehlers, ggf. spricht Schleppfehler-Überwachung an

Behoben ab:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)  ab V03.29.xx   (in Planung)
                      (Update über Package-Manager)
 
Verhalten der neuen Version:


 
Beschreibung des Verhaltens:
Es findet eine Ausgleichsbewegung auf die letzte Soll-Position statt, weil beim Aktivieren des QSP-Application fälschlicherweise der aktuell anstehende Schleppfehler nicht zurückgesetzt wird.
Die Distanz entspricht dem bei der Aktivierung anstehdenen Schleppfehler.
Bei aktivierter Schleppfehler-Überwachung (zu empfehlen) spricht diese bei Überschreitung der eingestellten Toleranz (Sub :056) an.

Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
  • Ausführung eines Schnellhalt (QSP-Application), wenn der Stillstand bereits erreicht worden ist und
  • zu dem Zeitpunkt noch ein Schleppfehler vorhanden ist.
Betroffene Produkte:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)
 
Kurzfristige Maßnahmen, Bewertung/Empfehlungen:
Bei den meisten Anwendungen wird bei erreichtem Stillstand der während der Bewegung auftretende Schleppfehler bereits weitgehend ausgeregelt sein. 
Die Auswirkungen des beschriebenen Verhaltens werden bei nur kleinem Schleppfehler entsprechend weniger gravierend sein.
Bei größeren Werten sollte die Schleppfehler-Überwachung ansprechen, um so ungewollte Bewegungen zu verhindern. 
--> Die Fehler-Reaktion der Schleppfehler-Überwachung muss also auf "Störung-QSP" eingestellt bleiben. 
Bei Fehler-Reaktion 'Störung-QSP' greift die QSP-Funktion des Umrichters ein. 



URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202200106/0/
Kontaktformular