L_TS2P_FlyingSawState: Bei Abbruch des Ein-/Auskuppelvorgangs durch Abort führt die Achse einen Drehzahlsprung aus (behoben ab V3.26.0)

Behoben ab:
L_TS2P_FlyingSawState aus Bibliothek L_TS2P_TechModulesSynchronizingCamming (ab V3.26.0)
(Update über Easy Package Manager)

Verhalten der neuen Version:
Durch die steigende Flanke an dem Eingang xStartFlyingSaw, während das TM über die Funktion xAbort in den Stillstand runterrammt, kuppelt das Technologiemodul wieder in das Material ein. 

Beschreibung des Verhaltens:
Die Achse wird innerhalb eines Taktes auf den Leitwert synchronisiert. Damit springt  die Geschwindigkeit auf den Wert der Geschwindigkeit des Leitwertes. 

Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?

Das TM wird auf den Leitwert synchronisiert. Hierfür werden die Eingänge xStartFlyingSaw = TRUE und xSyncInstant = TRUE gesetzt.

Während der Synchronisierungsphase, wenn das TM noch keine Synchronfahrt erreicht hat, wird die Funktion xAbort = TRUE geschaltet.

Kurze Zeit später in der Verzöggerungsphase der Funktion xAbort, wenn der Antrieb keinen Stillstand erreicht hat, wird der Eingang xAbort = FALSE geschaltet und damit die Anforderung zurückgenommen. 

Da die Eingänge xStartFlyingSaw = TRUE und xSyncInstant = TRUE  gesetzt sind, wechselt das TM wieder in den Automatikbetrieb. Hierbei wird sprungartig auf den Leitwert synchronisiert. 


Betroffene Produkte:
L_TS2P_FlyingSawState aus Bibliothek L_TS2P_TechMoulesSynchronizingCamming

Kurzfristige Maßnahmen:
Mit xAbort soll auch der Eingang xStartFlyingSaw  = FALSE  geschaltet werden.
Aus dem Stilsltand kann wieder  xStartFlyingSaw  = TRUE geschaltet werden.

Bewertung/Empfehlungen:
Mit der Funktion xAbort = TRUE wird der Kupplungsprozess nicht zurückgesetzt. Das Zurücksetzen der Synchronsierung erfolgt über xStartFlyingSaw  = FALSE. Mit der Berücksichtigung der kurzfristigen Maßnahme, kann die Achse auf den Leitwert synchronisiert werden. 



URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202200194/0/
Kontaktformular