L_CT1P: AutoTuning-Funktion wird bei Ansynchronmotoren kurz nach dem Start per Reglerfreigabe abgebrochen (behoben ab V03.26.00)

Behoben ab:
Bibliothek:  L_CT1P_ControlToolbox  (FAST Motion) ab V03.26.00
                      (Update über Package-Manager)
 
Verhalten der neuen Version:
Nach dem Starten der AutoTuning-Funktion per Reglerfreigabe, wird jetzt erst die Aufmagnetisierungsphase des Asynchronmotors abgewartet, bevor die Auto-Tuning-Prozedur tatsächlich ausgeführt wird.
Durch die vollständige Magnetisierung wird sichergestellt, dass genügend Drehmoment aufgebaut werden kann und dabei auch die Überwachungen für Strom und Drehmoment nicht unerwartet ansprechen.

 
Beschreibung des Verhaltens:
Die Begrenzung der Drehmoment-bildenden q-Strom-Komponente (0x2831:000 Bit 4) spricht direkt nach der Reglerfreigabe an, bzw. nach dem damit verbundenen Start der AutoTuning-Funktion.
In Folge wird die Auto-Tuning-Funktion mit der Fehlermeldung 19827 abgebrochen.

Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
  • Asynchronmotor (ASM) und Nutzung der Auto-Tuning-Funktion und
  • Start der AutoTuning-Funktion bereits während der anfänglichen Aufmagnetisierungsphase des ASM.
    In dieser Phase steht nicht genug q-Strom zur Drehmomentbildung zur Verfügung (ungünstiges Verhältnis von Q- und D-Strom).
Betroffene Produkte:
Bibliothek:  L_CT1P_ControlToolbox  (FAST Motion)
 
Kurzfristige Maßnahmen, Bewertung/Empfehlungen:
Für die Dauer der Ausführung der Auto-Tuning-Funktion, kann die Strom-Begrenzung (0x6073) erhöht werden, um ein unerwünschtes Ansprechen dieser Überwachung zu unterbinden.



URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202200328/0/
Kontaktformular