L_MC1P - MC_Touchprobe: Bei Verwendung von i950 Cia402Advanced TP3 oder TP4 wird eine fehlerhafte TP-Position ermittelt (corrected from V03.29.00)

Behoben ab:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)  ab V03.29.00
                      (Update über Package-Manager)
 
Verhalten der neuen Version:
Bei der Ermittlung der TP-Position für TP3 und TP4 wird jetzt die Motoranbaulage immer korrekt berücksichtigt, unabhängig vom PDO-Mapping.

 
Beschreibung des Verhaltens:
i950 mit TA CiA402-Advanced:
Bei invertierter Motoranbaulage wird über die Touch-Probe-Eingänge TP3 oder TP4 eine falsche TP-Position ermittelt, wenn die zugehörigen Touch-Probe-Parameter nicht im PDO-Mapping enthalten sind.

Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
  • i950 mit TA CiA402-Advanced UND
  • Verwendung der Touch-Probe-Eingänge TP3 oder TP4 UND
  • die Motoranbaulage in der Motion-Achse ist auf invertiert eingestellt UND
  • die zugehörigen TP-Parameter für TP3 und TP4 sind nicht im PDO-Mapping enthalten.
Betroffene Produkte:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)
 
Kurzfristige Maßnahmen, Bewertung/Empfehlungen:
i950 mit TA CiA402-Advanced:
Bei Verwendung des TP3 und TP4 sollten die zugehörigen TP-Positionen, sowie das Steuer- und Statuswort für TP3 und TP4 im PDO-Mapping für die zyklisch übertragenen Prozessdaten integriert werden.
Generell ist es bei der Verwendung der TP-Funktion zu empfehlen, die TP-Parameter wie beschrieben in das PDO-Mapping zu integrieren:

TP-Mapping.png


URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202200413/0/
Kontaktformular