Funktions-Erweiterung:
- Das x750 Gateway stellt eine bidirektionale Verbindung zur Einbindung von CAN-Geräten an dem EtherCAT Bus dar.
- Die Kommunikation EtherCAT <> CAN ist nicht deterministisch, so dass keine Regelkreise zwischen EtherCAT und CAN realisiert werden können.
- Das Gateway ist in der Lage ein Telegramm mit konstantem Inhalt mit einem hochgenauem Takt zu erzeugen.
Hinweis: Die Betriebsanleitung wurde auf www.lenze.com veröffentlicht.
Enthalten in welchen Produkten?
- Konfiguration ist ab PLCDesigner 3.26 möglich.
- Das Gateway wird von der Controller Baureihe c500 unterstützt.
c500 Firmwareversion
| Maximale Anzahl Gateway x750
|
V1.09
| 10
|
V1.10
| 16
|
Anwendung:
- Einbindung von CAN Teilnehmer (z.B. Sensoren) in die EtherCAT Kommunikation
- Einsatz bei der Ablösung von bestehenden CAN Lösungen
- Einsatz bei bestehenden Anlagen, wenn keine Original-Ersatzteile zur Verfügung stehen.
Unterstützte Geräte:- Alle Geräte, die direkt von der CANopen Gerätebeschreibungsdatei (*.eds) importiert wurden, können mit dem x750 CANopen Manager verwendet werden.
- Die EDS-Dateien für die Lenze Geräte finden sich unter dem folgenden Link: https://www.lenze.com/en-de/go/akb/200413930/1/
- Die im PLC Designer vorhandenen CANopen Geräte 8400, 9400 (außer CiA 402), i500 und Lenze Generic Drive werden ab der PLC Designer Version 3.26 unterstützt.
Alle anderen Lenze Geräte und die folgenden Lenze Gerätefunktionen werden nicht unterstützt:
- FAST-Motion Axis Referenz
- FreeEncoder-Referenz (LM FreeEncoder)
- FastIO-Referenz (FastIO_InRef, FastIO_OutRef)
- Parametersatz Download (speziell beim EPM-S110 muss eine Einbindung über die EDS-Datei erfolgen)
- Gateway Funktion für die Lenze Engineering Tools
Projektierungsempfehlung- Bis zu 10 CAN Teilnehmer pro Gateway mit einem RxPDO und TxPDO mit jeweils 8 Byte Daten pro Teilnehmer.
- Zykluszeit EtherCAT = 1/3 * Zykluszeit CAN