L_MC1P und FB 'L_IE1P_SetErrorSingle': Bei Einstellung der Fehlerreaktion auf sofortiges Sperren des Reglers (Cinh) fällt die Bremse fälschlicherweise nicht ein (behoben ab V03.26.01)

Behoben ab:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)  ab V03.26.01
                      (Update über Package-Manager)
 
Verhalten der neuen Version:
Die Achse wird jetzt nach dem Auslösen einer Fehlermeldung und Einstellung (Severity = Fault_Cinh) in korrekter Weise gesperrt. 
Die Bremse wird sofort zum Schließen angesteuert und nach Ablauf der Bremsen-Schließzeit wird der Umrichter gesperrt.

 
Beschreibung des Verhaltens:
FB L_IE1P_SetError oder L_IE1P_SetErrorSingle zum Auslösen einer Fehlermeldung über die PLC-Applikation:
Die Achse wird fälschlicherweise nicht gesperrt, wenn während einer Bewegung ein Fehler ausgelöst und als Fehlerreaktion Reglersperre (eSeverity = Fault_Cinh) eingestellt ist.
Die aktuellen Sollwerte der Achse bleiben dann 'eingefroren' anstehen und die Achse kann nicht gestoppt werden. 
Andere Überwachungen der Achse, wie z.B. die Hardware-Limits, können diesen Zustand nicht unterbrechen.

Unter welchen Bedingungen tritt das Verhalten auf?
  • Fehlerauslösung über die PLC-Applikation mittels FB L_IE1P_SetError, L_IE1P_SetErrorSingle und
  • Fehlerreaktion auf 'Umrichter sofort sperren' eingestellt (Severity = Fault_Cinh) und
  • Bremsenlogik in der PLC aktiviert (Subindex 110 = 2).
Hinweis:
Bei Einstellung der Fehlerreaktion über die zugehörigen Einstellparameter der vorhandenen Überwachungsfunktionen, tritt das beschriebene Verhalten nicht auf, weil dort einige Fehlerreaktionen nicht auswählbar sind.

Betroffene Produkte:
Bibliothek:  L_MC1P_MotionControlBasic  (FAST Motion)
 
Kurzfristige Maßnahmen, Bewertung/Empfehlungen:
Folgende kurzfristige Abhilfemaßnahmen sind möglich:
  1. Fehlerreaktion (Severity) einstellen auf: 'Fault_Qsp_Cinh', so dass der Antrieb zunächst per Schnellhalt (QSP) mit der parametrierten Rampe gestoppt wird und im Anschluss der Umrichter gesperrt wird.
  2. Alternativ kann auch die Bremsenlogik im Umrichter verwendet werden, wenn der Umrichter tatsächlich sofort gesperrt werden soll.


URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202300039/0/
Kontaktformular