TM StackerCrane V2: Neues Technologiemodul

Funktions-Erweiterung:
Wie schon das TM StackerCrane aus der Bibliothek L_TT1P ist auch das neue Technology Module StackerCrane V2 für die Ansteuerung von Regalbediengeräten vorgesehen. Ein Regalbediengerät (RBG) ist eine Maschine, die zum Be- und Entladen von Waren in der Lagertechnik eingesetzt wird. Das Gerät besteht meist aus einem schienengeführten einspurigen Fahrwerk (X-Achse) und mindestens einem Mast (Y-Achse). Der Mast ist auf dem Fahrwerk montiert. Auf dem Mast fährt das Hubwerk und führt das Lastaufnahmemittel (LAM) zum Laden und Ablegen von Waren aus dem Hochregal.

Eine wesentliche Änderung zu dem Technology Modulen aus der L_TT1P Bibliothek ist, dass es kein Kopfmodul mehr gibt und es wird nicht mehr zwischen X- und Y-Achse unterschieden wird.
Es gibt jetzt in der L_TV2P Bibliothek nur noch ein Modul. Die Einstellung, um welche Achse es sich handelt, erfolgt jetzt über eine Enumeration am Eingang (eAxisType)


Enthalten in welchen Produkten?

L_TV2P_TechModulesStackerCrane ab V3.29.0

(Update über Easy Package Manager)

Anwendung:
Die heute häufigste Form des Stückgutlagers ist das Hochregallager, in dem Behälter und Paletten in mehreren Etagen übereinander gelagert werden. Zwischen den Regalen befinden sich Gassen, über die Flurförderzeuge (Regalbediengeräte)
auf die Lagerplätze zugreifen können. Der Vorteil von Hochregallagern liegt in der hohen Ausnutzung der Lagerfläche sowie die Möglichkeit, über drei Dimensionen (Auswahl der Regalgasse, dort Anfahren der Etage und des
Lagerplatzes) den einzelnen Lagerplatz zu erreichen. Dadurch verkürzen sich die Zugriffszeiten.



URL zur Verlinkung dieses AKB-Artikels: https://www.lenze.com/de-de/go/akb/202300169/0/
Kontaktformular