Funktions-Erweiterung: Mit dem Trendsystem lassen sich Variablenwerte in einem Trend aufzeichnen und sich ihr aktueller oder historischer Verlauf in einem Trend-Chart visualisieren. Die Werte einer Variable werden dabei in einem Trend gespeichert, bis zu 10 Trends können in einem Archiv angelegt werden.
Enthalten in folgenden Produkten: EASY UI Designer V1.6
Anwendung:
Vorbereitung
Die Aktivierung des Trendsystems erfolgt im Projektkonfigurator im Bereich Features> Trendsystem.
Bei einem neuen Projekt wird automatisch eine Trendseite hinzugefügt.
Ein bestehendes Projekt muss über den Projektkonfigurator aktualisiert werden und die Trendseite im "Trend horizontal layout" über das Kontextmenü Neues Element hinzufügen in den Ordner pages integriert werden.
An dieser Stelle sollte nun die TrendsPage.html im Client-Ordner unter pages zu finden und der Knoten Trends im Server sichtbar sein.
Konfiguration der Daten
Für die Speicherung der Trenddaten muss im ersten Schritt ein Archiv angelegt werden. Dafür wählt man im Server den Knoten Trends>Archive aus und fügt mittels Kontextmenü Neu (oder F8) ein Archiv im grauen Tabellenbereich hinzu.
In den Eigenschaftenseiten finden sich diverse Dateneinstellungen zur Aufzeichnung, die teilweise konfiguriert werden können (z.B. die Abtastzeit); die meisten sind optimiert für die Speicherung auf der SD-Karte und können daher nicht editiert werden.
In dem neuen Archiv können bis zu 10 Trends angelegt werden (durch das Kontextmenü oder Drücken von F8).
In den Eigenschaftenseiten zur Trendkonfiguration wird die Trendvariable verknüpft und ggf. sonstige Eigenschaften gesetzt.
Konfiguration des Trendanzeige
Auf der TrendsPage.html sind die beiden Steuerelemente TrendChart und TrendChartController für die Anzeige der Trenddaten verantwortlich.
Zur Anzeige einer Trendvariablen ist es erforderlich, dem TrendChart ein Element namens Series hinzuzufügen. Die Sammlung an Trendkurven lässt sich daher über die Eigenschaft Series konfigurieren.
Für jede Variable muss eine Series angelegt und der entsprechende Archiv- und Trendname in den Eigenschaften eingetragen werden. Über weitere Eigenschaften lässt sich das Aussehen der Trendkurve einstellen.
Der TrendChartController ist über die Eigenschaft Trend chart ID mit dem bereits bestehenden TrendChart verknüpft. Durch die Schaltflächen bzw. die Auswahlliste kann zur Laufzeit entschieden werden, welcher historische Ausschnitt der Daten visualisiert wird.