Funktions-Erweiterung:
UTF-8 ist ein weit verbreitetes Byte-orientiertes Kodierungsformat von Unicode-Zeichen.
Die ersten 128 Zeichen von 0 bis 127 sind kompatibel zur ASCII-Kodierung.
Die Zeichen werden in verschiedener Länge von 1 bis 4 Bytes kodiert.
Der PLC Designer V4 unterstützt die UTF8-Kodierung für den Datentyp STRING. Dazu gibt es im Dialog 'Einstellungen' (Menü 'Projekt' > 'Projekteinstellungen', Kategorie 'Compile-Optionen') die Checkbox 'UTF8-Kodierung für STRING'. Ist diese Checkbox angehakt,...
- ... werden alle STRING Zeichenfolgen mit UTF8 kodiert,
- ... werden beim Monitoring alle STRING-Variablen mit UTF8 dekodiert
- ... konvertieren STRING-Konvertierungsfunktionen von und nach UTF8.

Unabhängig von dieser Compile-Option sind nun Pragma-Anweisungen für das Monitoring von UTF8-Zeichenfolgen verfügbar:
- für STRING: {attribute 'monitoring_encoding' := 'UTF-8'}
- für Unicode Zeichen vom Datentyp UDINT: {attribute 'monitoring_encoding' := 'UnicodeCharacter'}
UTF8-Zeichen können als Escape-Sequenz eingegeben werden, z.B. $u00002126 = Ω.
Offline:
Online:
Die Diagnose wurde für die Nutzung von UTF8-Zeichenfolgen erweitert:
- Neue Warnung:
C0555: Das Stringliteral '....' enthält nicht darstellbare Zeichen. ...' - Static Analysis Light:
In der Kategorie 'Static Analysis Light' der Projekteinstellungen kann die zusätzliche Kompilierungsprüfung 'Verdächtige Operation auf String' aktiviert werden, zur Überprüfung z.B. von: - Indexzugriff str[2]
- ADR(str)
- Aufrufe von STANDARD-Stringfunktionen mit Indexzugriffen (alle außer CONCAT und LEN)
Enthalten in folgenden Produkten: